Ecolab experts in a dairy processing plant

Erreichung der sozialen und ökologischen Ziele 2030

Bei Ecolab bauen wir unser Geschäft aus, indem wir größere Beiträge leisten – angetrieben von unserem starken Team. Unser Streben nach positiven Auswirkungen bis 2030 spiegelt unser Engagement wider, gemeinsam zum Schutz lebenswichtiger Ressourcen beizutragen und das Richtige zu tun.

Unsere Arbeit zur Erreichung der sozialen und ökologischen Ziele 2030 spiegelt die Veränderungen wider, die wir für unser Unternehmen, unsere Gemeinschaften, unsere Kunden und die Umwelt erreichen wollen. Gemeinsam mit unseren Kunden und Lieferanten konzentrieren wir uns darauf, nachhaltige positive Auswirkungen zu erzielen und gleichzeitig das Unternehmenswachstum zu fördern.

Weltweit

Wir helfen unseren Kunden dabei, ihr Geschäft und ihre positiven Auswirkungen auszubauen

Rushing waterfall

Wasser

Unterstützung der Kunden bei der Einsparung von 300 Milliarden Gallonen [1,1 Milliarden m³] Wasser pro Jahr bis 2030, was dem jährlichen Trinkwasserbedarf von 1 Milliarden Menschen entspricht.

Unternehmensbericht zur Nachhaltigkeit 2019

Speisen

Unterstützung der Kunden, bis zum Jahr 2030 jedes Jahr 2 Milliarden Menschen vor lebensmittelbedingten Krankheiten und Infektionen zu schützen.

eROI dashboard

Wert

Unterstützung der Kunden, bis 2030 einen kumulierten Wert von 18 Milliarden $ aus der Nutzung von Lösungen und Dienstleistungen von Ecolab zu erzielen.

Large windmill photographed from above a field

Klima

Unterstützung der Kunden bei der Vermeidung von 6 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen pro Jahr bis 2030 und Vermeidung von fast 10 Millionen umweltbedingten Krankheiten.


Unseren Beitrag messen

In unseren Betrieben

Neben der Arbeit mit unseren Kunden verstärken wir unsere Wirkung auch durch unsere Geschäftstätigkeit. Wir machen kontinuierliche Fortschritte auf dem Weg zur Erreichung der sozialen und ökologischen Ziele 2030 in den Bereichen Wasser, Klima, Engagement und Inklusion sowie Sicherheit.

Bewahrung der Wasserressourcen

Fortschritte auf dem Weg zu einer positiven Nettowasserbilanz

Die globale Wasserknappheit erfordert nach wie vor weltweit dringende Maßnahmen. Als lebenswichtige Ressource für alle ist der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser eng mit unserem Engagement für unsere Aktionäre und Gemeinden verbunden. Es ist eine geschäftliche und gesellschaftliche Notwendigkeit, dass wir schnell wachsen, unseren Beitrag und unsere Teams vergrößern, während wir zusammenarbeiten, um die globale Wasserkrise zu bewältigen.

Unsere Vision einer wasserresilienten Zukunft ist auf konkretes Handeln angewiesen. Für Ecolab bedeutet dies, das Wassermanagement bei unseren Kunden weiter voranzutreiben und dabei Möglichkeiten zur Umsetzung von Projekten zur Wasserverwaltung in unseren eigenen Betrieben zu identifizieren. Dies sind die Ziele, die wir bis zum Jahr 2030 erreichen wollen:

  • Reduzierung der Wasserbelastung um 40 % pro Produktionseinheit in unserem gesamten Unternehmen, ausgehend von unserem Basisjahr 2018
  • Wiederherstellung von mehr als 50 % unserer absoluten Wasserentnahmemenge an Hochrisikostandorten
  • Erreichen der Zertifizierung nach dem AWS-Standard (Alliance for Water Stewardship) in gefährdeten Wassereinzugsgebieten 

Wir haben die Gesamtintensität der Wasserbelastung gegenüber dem Basisjahr 2018 um 29 % reduziert durch:

  • Die Einführung von Ecolab-Lösungen wie 3D TRASAR™ und Water Flow Intelligence sowie die Nutzung digitaler Werkzeuge wie dem Smart Water Navigator zur Unterstützung intelligenter Wassermanagementpraktiken

Wir haben das Wasser in unseren Gemeinden wiederhergestellt, indem wir 64 % unserer absoluten Wasserentnahme an gefährdeten Standorten reduziert und wieder aufgefüllt haben durch:

  • Die Zusammenarbeit mit Partnern, um die gemeinsamen Wasserprobleme in einem lokalen Einzugsgebiet zu verstehen und diese Probleme mit naturbasierten Lösungen zu bewältigen
  • Den Abschluss von Wassereffizienz- und Wiederverwendungsprojekten, um unsere Abhängigkeit von der kommunalen Wasserversorgung zu reduzieren

Wir haben an 13 unserer Standorte die Zertifizierung der Alliance for Water Stewardship (AWS) erhalten.

Reduzierung der Kohlendioxidemissionen

Reduzierung der Kohlendioxidemissionen

Indem wir unser Geschäft dekarbonisieren und es unseren Kunden ermöglichen, dasselbe zu tun, fördern wir eine positive Geschäftsentwicklung und tragen gleichzeitig zur dringend erforderlichen Reduzierung der Auswirkungen des Klimawandels bei.

Ecolab hat von der Science Based Targets Initiative (SBTi) genehmigte kurzfristige, wissenschaftlich fundierte Ziele, um die absoluten Scope-1- und 2-Treibhausgasemissionen (THG) ausgehend von 2018 als Basisjahr bis 2030 um 50 % zu reduzieren. Wir haben uns verpflichtet, bis 2030 100 % Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen*. Wir arbeiten außerdem daran, die Scope-3-Emissionen von Ecolab ausgehend von 2022 als Basisjahr für einen Teil der eingekauften Waren und Dienstleistungen, der brennstoff- und energiebezogenen Aktivitäten, des vorgelagerten Transports und Vertriebs sowie der nachgelagerten geleasten Anlagen bis 2030 um 25 % zu reduzieren.


*Beinhaltet eine absolute Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen um 90 % gegenüber dem Basisjahr 2018 und der Scope-3-Treibhausgasemissionen gegenüber dem Basisjahr 2022.

Um unsere Ziele zu erreichen, setzen wir eine Kombination von Taktiken auf der Grundlage wissenschaftlich fundierter Strategien ein. 2024 haben wir:

  • Ausgehend von unserem Basisjahr 2018 die absoluten Scope 1- und 2-Kohlendioxidemissionen um 33 % und durch Konzentration auf Projekte zur Verbesserung von Prozessen den Gesamtenergieverbrauch um fast 13.7 Mrd. BTU reduziert
  • 71 % unseres gesamten Stroms aus erneuerbaren Quellen bezogen
  • Beschleunigung unserer Projekte zur Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte, insbesondere in Nordamerika durch eine Zusammenarbeit mit Ford Pro™ und in Europa durch die Einbeziehung von Elektrofahrzeugen in unser Standardauswahlverfahren für Fahrzeuge
Mehr über unseren Beitrag zum Klimaschutz erfahren

Förderung von Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz 

Förderung einer engagierten und integrativen Belegschaft

Ecolabs Engagement für Engagement und Inklusion ist der Kern unseres Erfolgs. Wir sind bestrebt, eine Kultur zu fördern, die unsere langjährigen Werte der Zusammenarbeit widerspiegelt und unterschiedliche Perspektiven einbezieht, die uns herausfordern, unsere Ziele zu erreichen und das Richtige zu tun.

Gezielte Investitionen in eine florierende Kultur, die Einbeziehung und Zugehörigkeit fördert, sind für ein zielorientiertes Unternehmen unerlässlich. Daher streben wir danach, unsere Organisation voranzubringen, indem wir:

  • Identifizierung der am besten qualifizierten Kandidaten durch den Ausbau von Bewerberpools und Mitarbeiter-Pipelines, um eine breite Palette von Talenten für Führungspositionen zu gewinnen, zu entwickeln und zu halten
  • Personen gleichen Zugang zu Führungsmöglichkeiten bereitstellen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit oder Hintergrund
  • Förderung einer Kultur der Inklusion und Zugehörigkeit durch Mitarbeiter-Ressourcengruppen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit unterschiedlichem Hintergrund
  • Investitionen in Prozesse und Systeme, die Transparenz schaffen

Im Jahr 2024 haben wir Folgendes erreicht:

  • 81 % Engagement-Score, ein Maß für das emotionale Engagement von Mitarbeitenden für unser Unternehmen und unsere Ziele – ein Allzeithoch für Ecolab
  • 85 % Inklusionsindex, der zum Teil zeigt, wie sich unsere Inklusionsarbeit auf die Mitarbeitenden auswirkt und ihnen hilft, sich wertgeschätzt und wahrgenommen zu fühlen
  • 90 % unserer Mitarbeitenden fühlen sich von ihren Kollegen als Teil eines Teams aufgenommen
Mehr über unseren Ansatz zum Aufbau leistungsstarker und integrativer Teams erfahren

„Ziel Null“ für eine maximale Sicherheit an allen Standorten, an denen wir agieren

„Ziel Null“ für eine maximale Sicherheit an allen Standorten, an denen wir agieren

Unser Sicherheitsziel besteht darin, Unfälle komplett zu verhindern, und dieses Ziel hat kein Verfallsdatum. Sicherheit ist eine Verpflichtung, die wir jeden Tag aufs Neue bekräftigen. Im Rahmen unserer Ziel-Null-Mentalität legen wir großen Wert auf Schulung und Ausbildung, sowohl in unseren eigenen Einrichtungen als auch bei unseren Kunden.

Wir bewerten Risiken, bevor wir mit der Arbeit beginnen, identifizieren und lösen Sicherheitsprobleme und beheben gefährliche Situationen – an jedem Ecolab-Standort und überall dort, wo wir tätig sind. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind darin geschult, Risiken einzuschätzen, und können ihre Arbeit jederzeit niederlegen, wenn die Bedingungen als unsicher eingestuft werden. Außerdem wir sind bestrebt, unsere Mitarbeitenden zu schulen und auszubilden, damit sie ihre Arbeit jeden Tag mit Sorgfalt und Sicherheit ausführen können.

Sehen Sie sich unsere Sicherheitsdaten von 2024 an