Ecolabs Standort in der City of Industry (Kalifornien) als führend in der Wasserverwaltung zertifiziert

Ecolab Werk in City of Industry (Kalifornien)
Zertifiziert als führende Wasserverwaltungseinrichtung

Alliance for Water Stewardship (AWS) Fallstudie
Veröffentlicht im Dezember 2016 | Aktualisiert im August 2025

Erkenntnisse

Als weltweit führender Anbieter von Wasserlösungen und -dienstleistungen engagiert sich Ecolab für eine wassersichere Zukunft. Das Unternehmen setzt dabei auf intelligentes Wassermanagement, Wassereinsparung und einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. Bis 2030 wollen wir durch folgende Maßnahmen weiterhin eine positive Nettowirkung auf das Wasser erzielen:

  • Reduzierung, Recycling und Wiederauffüllung von Wasser an Betriebsstandorten. Unser Ziel ist es, den Wasserverbrauch pro Produktionseinheit in unserem gesamten Unternehmen gegenüber dem Basisjahr 2018 um 40 % zu reduzieren.
  • Schutz lokaler Wassereinzugsgebiete durch die Wiederherstellung von mehr als 50 % unserer absoluten Wasserentnahmemenge an Hochrisikostandorten.
  • Erzielung von Ergebnissen durch den Standard der Alliance for Water Stewardship (AWS) durch Erlangung der AWS-Zertifizierung für Ecolab-Produktionsstätten in Wassereinzugsgebieten mit hohem Risiko.

Die Produktionsstätte von Ecolab in City of Industry (COI, Kalifornien) leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung dieser Ziele. Das COI-Werk produziert hauptsächlich Chemikalien für die industrielle Reinigung und Desinfektion. Die COI-Anlage liegt in Südkalifornien im San-Gabriel-Unterbecken und ist auf Wasser aus Wasserbehandlungsanlagen angewiesen, die ihr Wasser dem Colorado River Aquädukt und dem California Aquädukt entnehmen. Weitere Wasserquellen sind lokale Grundwasserressourcen aus dem Hauptbecken des San Gabriel. Das recycelte Wasser aus COI wird zunächst zur Wasseraufbereitungsanlage San Jose Creek und von dort aus zu einem Teil des San Gabriel River geleitet, bevor es schließlich in den Pazifischen Ozean fließt. Nicht recyceltes Abwasser wird hingegen zur gemeinsamen Wasseraufbereitungsanlage (Joint Water Pollution Control Plant, JWPCP) in Carson, Kalifornien, geleitet. Das behandelte Wasser aus der JWPCP wird vor der Halbinsel Palos Verdes in den Pazifischen Ozean eingeleitet.

Maßnahmen

Um zu Ecolabs Wasserunternehmenszielen beizutragen, hat sich das lokale Team zum Ziel gesetzt, den jährlichen Wasserverbrauch pro Tonne Produkt von 2018 bis 2030 um 40 % zu senken.

Die folgenden Projekte tragen zur Verbesserung der Wasserbilanz der Anlage bei und wurden umgesetzt, um den Wasserverbrauch insgesamt zu reduzieren:

  • Installation von volumetrischen Durchflussmessern am Kesselspeisewassertank, an der Umkehrosmoseanlage, dem Kühlturm und dem VE-Wassersystem, um den Wasserverbrauch vor Ort besser verfolgen zu können.
  • Installation von Ecolab® Water Track IQ und Smart Water Valve, um mehr Transparenz und Einblicke in den Wasserverbrauch und Verbesserungsmöglichkeiten zu bieten.
  • Modernisierung von Flaschenwaschanlagen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs und Optimierung der Waschqualität.
  • Optimierung der Produktionsplanung, um Auswaschungen zu minimieren und unnötige Auswaschzyklen zu reduzieren.
  • Installation und Verbesserung des Mischens von Sprühkugeln mit Zeitschaltuhren zur Reduzierung des Wasserverbrauchs.
  • Implementierung eines Ideensammelsystems, um Ideen zum Wassersparen von allen Werksmitarbeitern zu sammeln. Dies motiviert alle Mitarbeiter, Wasser als gemeinsame Ressource zu betrachten. Es fördert kollektives Handeln und fließt in die Diskussionen über Wassereinsparungen während der monatlichen Geschäftsbesprechungen ein.
  • Kontinuierliche Verbesserung des Waschwasserprogramms zur Rückgewinnung und Wiederverwendung des ersten Spülwassers für hergestellte Produkte.
  • Reduktion des Wasserverbrauchs für Gartenarbeiten.
  • Überprüfung und Wiedereinführung des Wassersicherheitsplans auf dem Werksgelände.
  • Einrichtung einer Trockenbodenrichtlinie zur Reduzierung der Abspülung beim Befüllen.

Ergebnisse

Als Ergebnis dieser Maßnahmen konnte die COI-Anlage Einsparungen beim Wasser- und Energieverbrauch erzielen. Die am Standort vorgenommenen Verbesserungen haben sich als hilfreicher Schritt nach vorne erwiesen, um die Betriebsabläufe am Standort zu verbessern und Ecolabs Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

Vorgestellte Lösungen

Die Nutzung von Ecolab-Lösungen und digitalen Technologien hilft der COI-Produktionsstätte dabei, Wasserverbrauch zu reduzieren, Wasser wiederzuverwenden und zu recyceln.

AWS Certification Plant Imagery


Um die allgemeine Gesundheit der lokalen Wassereinzugsgebiete zu verbessern und als Teil der Bemühungen von Ecolab zur Erzielung positiver Auswirkungen bis 2030, haben wir die AWS-Zertifizierung in den von uns betriebenen Wassereinzugsgebieten mit hohem Risiko priorisiert.

Water Governance Icon

Gute
Wasserbewirtschaftung

Sustainable Water Icon

Nachhaltiger Wasserhaushalt

Quality Water Icon

Gute
Wasserqualität

Water Related Areas Icon

Wichtige wasserbezogene Bereiche

Safe Water Icon

Wasser, Sanitäreinrichtungen und Hygiene (Wash)

Die Entwicklung der Wasserverwaltung

Ecolab setzt sich für eine nachhaltige Wassernutzung in seinen Betrieben und für die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen auf lokaler Ebene ein. Im Einklang mit dem Engagement von Ecolab für einen ganzheitlichen Ansatz bei der Wasserverwaltung in allen Produktionsstätten hat das Unternehmen beschlossen, den internationalen Wasserstandard der Alliance for Water Stewardship (AWS) in seinem COI-Werk in 2016 und in der Version 2.0 in 2020 zu implementieren. Die Einrichtung hat sich laufend über die AWS-Anforderungen auf dem Laufenden gehalten, um die Kernzertifizierung aufrechtzuerhalten. Im Jahr 2024 schloss sich COI Carson und Placentia als erste AWS-Zertifizierung für mehrere Standorte in den Vereinigten Staaten an.

Um die gemeinsamen Herausforderungen im Bereich Wasser im San-Gabriel-Teilgebiet, in dem COI ansässig ist, zu ermitteln, wurde eine umfassende Risikobewertung durchgeführt. Dabei wurden Erkenntnisse genutzt aus Ecolabs Smart Water Navigator, und dem Aqueduct Atlas des World Resources Institute (WRI) um gemeinsame und standortbezogene Wasserprobleme zu identifizieren.

Der Ansatz von Ecolab für die Wasserverwaltung zielt darauf ab, positive Auswirkungen innerhalb unserer Betriebe sowie in den Gemeinden, in denen wir tätig sind, zu erzielen. Zu den wichtigsten gemeinsamen Herausforderungen für das Werk und die relevanten lokalen Interessengruppen zählen Wasserknappheit infolge geringerer Schneemengen, veraltete Wasserinfrastruktur, städtischer Wasserabfluss, Wasserqualität, Übernutzung des Grundwassers, Versalzung des Grundwassers, Verlust von Feuchtgebieten und Artenrückgang. Weitere gemeinsame Herausforderungen sind Erdbebengefahr, Überschwemmungen und Waldbrände. Um die wichtigsten gemeinsamen Probleme anzugehen, arbeitet Ecolab mit anderen Wassernutzern im Einzugsgebiet zusammen. Dazu zählen die AWS-zertifizierten Ecolab-Standorte in Carson und Placentia, Kalifornien.

Um diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen, beinhaltet der Ecolab-Ansatz zur Wasserverwaltung Fortschritte in Richtung der fünf im AWS-Standard definierten Ergebnisse. Ecolab strebt eine kontinuierliche Verbesserung des Wasserhaushalts und der Wasserqualität am Standort an. Über unseren Betrieb hinaus umfasst unsere umfassende Strategie einen Fokus auf regional wichtige wasserbezogene Bereiche (IWRA) und Wasser, Sanitäreinrichtungen und Hygiene (WASH). Anhaltende Fortschritte in diesen Schwerpunktbereichen hängen von einer soliden Wasserverwaltung über den Standort hinweg und im gesamten Unternehmensbetrieb ab.

Durch die Verwendung des Ecolab Smart Water Navigators zur Quantifizierung des Fortschritts bei den fünf AWS-Ergebnissen wird der COI-Standort auf der Wasserreifekurve als „Water-Smart“ eingestuft. Die Wasserreifekurve repräsentiert den quantifizierten Status der Wasserstrategie und des Managementplans eines Standorts. Die Position eines Standorts auf der Kurve wird anhand einer Reihe von Kriterien bestimmt, zu denen Unternehmensführung und Strategie, Zielsetzung, Wassermanagementpraktiken und Wasserverwaltung gehören. Die Kriterien umfassen Grundsätze, die mit den fünf Ergebnissen des AWS-Frameworks übereinstimmen, wobei beide betonen, dass ein sorgfältiges Wassermanagement eine kontinuierliche Verbesserung und Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Anlagenbetriebs umfasst.

Mehr über den Ecolab Smart Water Navigator erfahrenMehr über Ecolabs Ansatz zur Wasserverwaltung erfahren
Sustainable Water Icon

Nachhaltiger Wasserhaushalt

Bewahrung der Wasserressourcen

Ein nachhaltiger Wasserhaushalt und ein intelligenter Ansatz für das Wassermanagement in unseren eigenen Betrieben sind entscheidende Faktoren, um eine positive Nettoauswirkung auf die Wasserqualität vor Ort zu erzielen. In Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen besteht das Ziel des lokalen Teams darin, den jährlichen Wasserverbrauch des Standorts pro Tonne Produkt von 2018 bis 2030 um 40 % zu senken. Das Team in Ecolabs COI-Werk untersuchte die Anlage auf Möglichkeiten zur Senkung des Wasserverbrauchs in allen Betriebsabläufen, um Ecolabs soziale und ökologische Ziele 2030 zu erfüllen. Die Umsetzung von Projekten zur Reduzierung des Wasserverbrauchs wird anhand der Risikowahrscheinlichkeit sowie der Auswirkungen auf den Standort und die Interessengruppen in der Gemeinde priorisiert.

Quality Water Icon

Wasserqualität

Ansatz zur Wasserqualität

Um eine gute Wasserqualität sowohl des Prozesswassers als auch des Abwassers aufrechtzuerhalten, werden – zusätzlich zu den alle drei Monate durch Drittanbieter durchgeführten Abwassertests – täglich interne Wassertests durchgeführt. Das Wasser wird aufbereitet, vor Ort gespeichert und getestet, um sicherzustellen, dass es die Qualitätsstandards erfüllt, bevor es in die kommunale Abwasserleitung gelangt.

Für den Fall eines Unfalls oder eines wasserbezogenen Problems hat der Standort einen robusten Reaktionsplan, der eine Ursachenanalyse des ursprünglichen Vorfalls, eine Überprüfung durch das Führungsteam, die Dokumentation in einer internen Berichtsplattform und die Kommunikation von Abhilfestrategien während der monatlichen Standortbesprechungen umfasst. Zudem werden die gewonnenen Erkenntnisse genutzt, um neue Kontrollsysteme zu entwickeln, die ähnliche Vorfälle in Zukunft verhindern können. Dieser Ansatz gewährleistet die Erhaltung erstklassiger Wasserqualität und Sicherheitsstandards.

Water Governance Icon

Wassermanagement

Wassermanagement-Ansatz

Auf Werksebene ist die Abteilung für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SHE) für die Einhaltung der Abwasservorschriften verantwortlich. Die Produktionsleiter des Standorts sind für die Abwasserentsorgung sowie die Überwachung des pH-Werts zuständig. Zusätzlich ist der SHE-Manager letztendlich für die pH-Überwachung und die Einhaltung der Abwasserrichtlinien zuständig, während der Betriebsleiter für die Einhaltung der übergreifenden Abwasserrichtlinien verantwortlich ist. Der Umweltbeauftragte des Unternehmens steht als Berater für die Aktualisierung der behördlichen Vorschriften und die Compliance im Abwasserbereich zur Verfügung. Informationen zur Einhaltung der wasserbezogenen Vorschriften am Standort sind auf Anfrage erhältlich, einschließlich der erforderlichen Korrekturmaßnahmen, die der Standort ergriffen hat, um zukünftige Vorfälle zu verhindern. Darüber hinaus legt Ecolabs CDP-Bericht Verstöße und damit verbundene Korrekturmaßnahmen offen.

Auf Unternehmensebene wird das Nachhaltigkeitsteam vom Sustainability Executive Advisory Team (SEAT) geleitet und beraten, das sich aus den ranghöchsten Geschäfts- und Abteilungsleitern des Unternehmens zusammensetzt. Darüber hinaus sind Ecolabs Positionen zur Nachhaltigkeit, , Wasserverwaltung, Sicherheit, , Gesundheit und Umwelt (SHE) öffentlich zugänglich und dienen als Verpflichtungen zu und Leitlinien für wasserbezogene Fragen und Compliance. Ecolabs Nachhaltigkeitsposition formalisiert das globale Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und seine Auswirkungen auf die Kunden. Ecolabs Position bezüglich der Wasserverwaltung formuliert das weltweite Engagement von Ecolab für eine verantwortungsvolle Wasserverwaltung, indem es Möglichkeiten für das Unternehmen und seine Kunden identifiziert, Wasserressourcen auf eine Weise zu nutzen, die dem Unternehmen, den Gemeinden und der Natur zugute kommen. Ecolabs SHE-Position umreißt das Engagement des Unternehmens für herausragende Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltpraktiken und -leistungen in allen weltweiten Betrieben.

Water Related Areas Icon

Wichtige wasserbezogene Bereiche

Safe Water Icon

Wasser, Sanitäreinrichtungen und Hygiene (WASH)


Gemeinsames Handeln

Zusätzlich zu den internen betrieblichen Verbesserungen werden in Ecolabs Werk in COI die externen Wasserverwaltungsaktivitäten fortgesetzt. Um diese primären gemeinsamen Wasserprobleme anzugehen, arbeitet Ecolab mit anderen Wassernutzern im Einzugsgebiet sowie im Rowland Water District zusammen.

Das Nonprofit-Förderprogramm der Ecolab Foundation unterstützt lokale gemeinnützige Organisationen in City of Industry, die sich in den Schwerpunktbereichen der Foundation engagieren. Dies sind Jugend und Bildung, Bürger- und Gemeindeentwicklung (Grundbedürfnisse: Ernährung, Wohnen, Entwicklung der Arbeitskräfte), Umwelt und Naturschutz sowie Kunst und Kultur.

18 % der bewilligten Mittel unterstützten gemeinnützige Umwelt- und Naturschutzorganisationen. Dazu gehörten Organisationen wie „Orange County Coastkeeper”, die das WHALES-Programm „Watershed Heroes: Actions Linking Education to Stewardship” (Helden der Wasserscheide: Maßnahmen, die Bildung und Verantwortung verbinden) durchführten. Das Programm bietet unterversorgten Schülern der Mittel- und Oberstufe in Orange County praktische Umweltbildung. Ein weiterer Empfänger war die Organisation TreePeople. Sie setzt sich für die Ausweitung der Baumkronen in historisch benachteiligten Gemeinden im Großraum Los Angeles und im Inland Empire ein. Zu ihren Bemühungen zählen strategische Baumpflanzungen, die Einbindung der Bevölkerung, Aufklärungsarbeit, die Einstellung lokaler Arbeitskräfte sowie die langfristige Pflege unter Anwendung branchenüblicher Baumpflegeverfahren. Zusätzliche Zuschüsse wurden an Interessengruppen wie die Boys & Girls Clubs, die Food Bank of Southern California und Project Scientist vergeben.

Im Rahmen des Global Community Giving Program von Ecolab nahmen die Mitglieder des COI-Teams darüber hinaus an mehreren Freiwilligen- und Outreach-Veranstaltungen teil, darunter eine Flussgebietsreinigung mit der Huntington Beach Wetlands Conservancy. Die Huntington Beach Wetlands sind eines unserer identifizierten IWRAs. Mitglieder des COI-Teams nahmen an einer Säuberungsaktion in Feuchtgebieten teil. Mitglieder des Ecolab-Teams beteiligten sich unterdessen an einer gemeinschaftlichen Müllsammelaktion im Hacienda Heights Community and REC Center.

Ecolab setzt seine Arbeit als Gründungsmitglied der Water Resilience Coalition (WRC) fort. Ecolab hat sich als „Basin Champion” für eines der wichtigsten Einzugsgebiete des WRC engagiert: Kalifornien, in dem sich auch unser Standort befindet. Als Basin Champion brachte Ecolab Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und behördliche Stellen zusammen, um die California Water Resilience Initiative (CWRI) ins Leben zu rufen. Im Einklang mit der Wasserversorgungsstrategie Kaliforniens zielt diese Initiative darauf ab, die Bemühungen zur Schließung des prognostizierten Wasserversorgungsdefizits im Staat durch Public-Private-Partnerships zu unterstützen und voranzutreiben. Seit dem Start haben Ecolab und andere führende Unternehmen der Initiative damit begonnen, einen Fahrplan für wirkungsvolle Projekte zu erstellen. Diese Projekte erfordern Unternehmensinvestitionen und -engagement, um den Wasserverbrauch in der Region zu reduzieren sowie Wasser wiederzuverwenden und zu regenerieren. Die CWRI soll als führendes Beispiel dafür dienen, wie Unternehmen Kalifornien dabei unterstützen können, seine Wasserziele zu erreichen. Im Rahmen dieser wichtigen Initiative arbeitet Ecolab branchenübergreifend mit Partnern zusammen, um die Widerstandsfähigkeit von Gemeinden, der Wirtschaft und der Ökosysteme zu fördern.

Im Rahmen der California Water Resilience Initiative (CWRI) unterstützte Ecolab das Esperanza-Grundschulprojekt mit Mitteln der Ecolab Foundation. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine öffentlich-private Partnerschaft, bei der der Nutzen für die Gemeinschaft strategisch mit dem volumetrischen Wasserertrag für unser Unternehmen in Einklang gebracht wird. Die Förderung geht an den Los Angeles Land Trust, um das Esperanza-Grundschulprojekt im Stadtteil Westlake in Central L. A. zu unterstützen. Westlake ist ein dicht besiedeltes und benachteiligtes Gebiet der Stadt. Im Rahmen des Projekts werden 33.310 Quadratfuß befestigte Fläche in Grünflächen mit einheimischen Pflanzen und Bäumen, einschließlich Bioswales, umgewandelt. Dies wird dazu beitragen, den Abfluss zu verringern, die Wasserqualität zu verbessern und das Hochwasserrisiko zu mindern.

Ecolab hat mehrere Projekte zur Wassernachspeisung finanziert und durchgeführt, die sich auf den Südwesten der Vereinigten Staaten auswirken. Diese Wiederauffüllungsprojekte, wie das Wasserschutzprojekt Colorado River Indian Tribes (CRIT), ermöglichen es Ecolab, mit anderen Stakeholdern zusammenzuarbeiten, um die Auswirkungen und den Schweregrad von Wassermangelmeldungen der Hauptwasserquellen unseres Einzugsgebiets zu reduzieren.

Ecolab ist Mitglied einer Gruppe für Wasserressourcen in Washington, D.C., die sich für eine Wasserressourcenpolitik mit besonderem Fokus auf Kalifornien einsetzt. Ecolab engagiert sich weiterhin für die globale Arbeit der Alliance for Water Stewardship und unterstützt sie, indem es die Wasserverwaltungsstrategie des Unternehmens im Rahmen mehrerer Vorträge und AWS-Webinare vorstellt und andere große multinationale Unternehmen dazu ermutigt, der AWS beizutreten.

Zusätzlich zu den lokalen Maßnahmen zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser unterstützt das globale Spendenprogramm „Solutions for Life“ von Ecolab die Mission des Unternehmens, Süßwasser zu erhalten und zu schützen durch Partnerschaften und zusätzliche Projekte mit The Nature Conservancy und der Project WET Foundation.


Diese Fallstudie wurde erstellt, um den AWS-Indikatoren 5.1.1, 5.2.1, 5.3.1. 5.4.1, 5.4.2, 5.5.1, 5.5.2 und 5.5.3 zu entsprechen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an sustainability@ecolab.com.


Verwandte Erfolgsgeschichten

In Zusammenarbeit mit unseren Kunden lösen wir die größten Herausforderungen.

Dies ist ein Karussell. Nutzen Sie die Schaltflächen Weiter und Zurück, um zu navigieren, oder springen Sie mit den Folien-Punkten zu einer Folie.

Es wurden keine verwandten Erfolgsgeschichten gefunden