Machen Sie das Beste aus Ihrem Dampfsystem und sparen Sie Energie
Dampf ist einer der am häufigsten verwendeten Energieträger für die Übertragung von Wärmeenergie in verschiedenen Branchen, z. B. in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, im Automobilbau, in der Pharmaindustrie und vielen anderen. Dampfsysteme sind für den industriellen Betrieb von zentraler Bedeutung und gehören zu den größten Energieverbrauchern in einer Industrieanlage. Die aktuellen Energiepreise, die Volatilität und die Unvorhersehbarkeit haben die Energieoptimierung zu einem vorrangigen Thema gemacht. Nehmen Sie an diesem Webinar teil, in dem Sie praktische Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz in industriellen Dampfsystemen und mögliche Einsparungen von bis zu 40 % kennenlernen werden.
Um sich anzumelden, klicken Sie bitte hier. Nachdem Sie Ihre Daten eingegeben haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Hinweisen zur Teilnahme an diesem Event.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf die Beantwortung Ihrer Fragen.


Referent: Gerhard Bingel
Gerhard Bingel ist leitender Ingenieur für Chemie- und Technologieberatung am Technischen Institut für Chemieingenieurwesen und Technologie in Wien. Mit mehr als 38 Jahren Berufserfahrung liegt sein Fachwissen und seine berufliche Tätigkeit in den Bereichen Kühlung und Dampferzeugung bei Versorgungsunternehmen in verschiedenen Branchen wie Chemie, Lebensmittel und Getränke, Fertigung und Fernkühlung. Gerhards Arbeit konzentriert sich deshalb auf die ganzheitliche Minimierung des Wasserverbrauchs, Wiederverwendung und Wasserrecycling, Energieeffizienz, Systemzuverlässigkeit und Prozesseffizienz. Gerhard ist Mitglied von IDEA – International District Energy Association, ASHRAE und PCE-Professional Chartered Engineers UAE. Seine internationale Erfahrung führte ihn nach Mittel-, Ost- und Westeuropa, in den Nahen Osten und nach Afrika.
Informieren Sie sich über relevante Themen

Kesselwasseraufbereitung
Mit über 85 Jahren an Erfahrung in unterschiedlichen Branchen arbeiten wir stets daran, innovative Technologien für die Kesselwasseraufbereitung zu entwickeln. Die chemische Behandlung von Kesselwasser in Kombination mit der Technologie 3D TRASAR ergibt eine umfassende Lösung zur Kesselwasseraufbereitung, die die Bildung von Kesselstein und die Korrosion im Kesselsystem vermindert.

3D TRASAR™ Technologie für Kessel
Da sich oft sehr schnell verändernde Bedingungen verschiedene Teile der Kesselanlage beeinflussen, ist die 3D TRASAR Dampfkesseltechnologie Ihre effektivste Verteidigung. Nalco wird ein vollständiges Audit Ihrer Kesselanlage durchführen, um die Lücken zu verstehen und spezifische Empfehlungen für Ihre Betriebsziele zu machen.

Wasserqualitätsinformationen und Fernüberwachung
Die Überwachung der Wasserbehandlung ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Betriebs. Mit Ecolabs Wasserqualitätsinformationen, unterstützt durch ECOLAB3D, können Sie kritische Informationen auf Standort-, Anlagen- oder Unternehmensebene einsehen. Unsere fortschrittliche Technologie für die industrielle Wasserbehandlung hilft Ihnen, Wasserqualitätsprobleme und leistungsschwache Anlagen zu erkennen und anzugehen, sodass Sie schnell Maßnahmen ergreifen können, um Wasser und Energie zu sparen und Kosten zu senken.