Zusammenarbeit ist das Gebot der Stunde für eine wasserresiliente Zukunft

Digital water drop icon features cascading binary code, symbolizing the fusion of technology and nature, representing data flow and innovation in the digital age.

Als Chief Sustainability Officer bei Ecolab freue ich mich, Ihnen die Veröffentlichung unserer dritten jährlichen Ecolab Watermark™-Studie vorstellen zu dürfen, die sich eingehend mit den Kräften befasst, die die Art und Weise, wie wir Wasser verwalten und schätzen, neu gestalten. Vom steigenden Energiebedarf der künstlichen Intelligenz bis hin zu den zunehmenden Auswirkungen extremer Wetterereignisse – der diesjährige Bericht erfasst die Komplexität und die Chancen der heutigen Wasserlandschaft.

Die Erkenntnisse sind eindeutig: Der Schutz der Wasserressourcen ist für den Schutz von Gemeinden, Betrieben und langfristigem Wachstum unerlässlich. Und eine Botschaft kam lauter denn je zum Ausdruck: Wasserprobleme sind eine gemeinsame Verantwortung, die mutiges Handeln in allen Sektoren erfordert.

Die Notwendigkeit gemeinsamer Verantwortung

Die Ergebnisse unserer aktuellen Studie stimmen mit denen der Vorjahre überein und zeigen, dass Verbraucher aus allen Regionen Unternehmen und Regierungen für den Wasserschutz verantwortlich machen. Dennoch glauben viele immer noch, dass keine Maßnahmen ergriffen werden.

Weniger als die Hälfte der Verbraucher in den USA (45 % und 46 %) und Europa (46 % und 42 %) glauben, dass Regierungen und Unternehmen sich für die Erhaltung von Wasser einsetzen. Darüber hinaus glaubt weniger als die Hälfte der Verbraucher in den USA (48 % und 47 %), Europa (45 % und 45 %), Lateinamerika (48 % und 42 %) und der Region Asien-Pazifik (46 % und 48 %), dass Regierungen und Unternehmen bisher genug getan haben, um Wasser zu sparen.

Wasserschutz und -management sind nach wie vor große und komplexe Themen, und diese enttäuschende Verbraucherstimmung unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer verstärkten branchenübergreifenden Zusammenarbeit, um der Wasserknappheit insbesondere angesichts steigender Nachfrage zu begegnen.

Aufbau grundlegender Partnerschaften

Bei Ecolab sprechen wir nicht nur von kollektivem Handeln, wir setzen seit Jahren den Industriestandard. Im Jahr 2020 war Ecolab zusammen mit Microsoft, Gap Inc. und anderen Mitbegründer der Water Resilience Coalition (WRC). Diese vom CEO geleitete Initiative im Rahmen des UN Global Compact und in Zusammenarbeit mit dem Pacific Institute umfasst mittlerweile mehr als 40 Mitglieder aus dem öffentlichen und privaten Sektor, die sich mit der globalen Wasserkrise befassen. Gemeinsam arbeiten wir daran, den Druck auf 100 lokale Wassereinzugsgebiete weltweit zu verringern, um mehr als 3 Milliarden Menschen Zugang zu Wasser zu verschaffen und neue Strategien für wasserresistente Wertschöpfungsketten zu entwickeln. Diese Initiative verbindet Unternehmensressourcen mit dem Fachwissen von Partnern, um eine Krise zu bewältigen, die sowohl menschliche als auch geschäftliche Komponenten hat.

Als Basin Champion für Kalifornien innerhalb der WRC sind wir auch Mitbegründer der California Water Resilience Initiative (CWRI). Seit ihrer Gründung im Jahr 2023 arbeiten wir eng mit Partnern in ganz Kalifornien zusammen, um die bis 2040 prognostizierte Lücke in der Trinkwasserversorgung des Bundesstaates zu schließen. Die Initiative zielt darauf ab, das Engagement von Unternehmen bei der Bewältigung der Wasserkrise zu fördern. Mit Unterstützung von Regierungs- und gemeinnützigen Akteuren sollen neue Partnerschaften gebildet und innovative Lösungen ermöglicht werden. Infolgedessen ist das Ziel, bis 2030 jährlich 1 Millionen Acre-feet zu reduzieren, wiederzuverwenden und wiederherzustellen, viel leichter zu erreichen als je zuvor.

Beide Initiativen zeigen, wie Branchenführer nicht nur auf die aktuelle Stimmung der Verbraucher reagieren, sondern auch Ressourcen bündeln und Fachwissen aus verschiedenen Sektoren austauschen, um groß angelegte Wasserprobleme mit messbaren Auswirkungen für alle zu lösen.

Die Zukunft des Wassers ist kollaborativ

Die Watermark-Studie von Ecolab zeigt, dass nach wie vor die Hoffnung besteht, dass Wasserprobleme wirksam gelöst werden können. Mehr als 60 % der Verbraucher in jeder Region glauben, dass Wasserknappheit wirksam bekämpft werden kann. Diese Hoffnung kann jedoch nur durch konzertiertere Anstrengungen, insbesondere von uns im privaten Sektor, vollständig verwirklicht werden.

Nur durch mutige, sektorübergreifende Partnerschaften können wir koordinierte Maßnahmen beschleunigen und eine wirklich wasserresiliente Zukunft schaffen.

Über den Autor

Emilio Tenuta headshot

Emilio Tenuta

SVP und Chief Sustainability Officer. Experte für Wasserverwaltung und Lösungen zum Klimaschutz.

Verwandte Artikel