2025 Ecolab Watermark™-Studie enthüllt versteckte Auswirkungen künstlicher Intelligenz
 
Neue Erkenntnisse verbinden rasantes KI-Wachstum mit neuen Geschäftsmöglichkeiten und globaler Wassersicherheit
ST. PAUL, Minn. – (BUSINESS WIRE) – Ecolab, ein weltweit führendes Unternehmen für nachhaltige Wasserlösungen und Dienstleistungen, gab heute die Ergebnisse seiner dritten jährlichen Ecolab Watermark™-Studie mit Daten zur weltweiten Wasserverwaltung bekannt. Die diesjährige Studie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Wasser und aktuellen globalen Trends. Dazu gehören neue Geschäftsmöglichkeiten, die sich aus dem rasanten Wachstum der künstlichen Intelligenz (KI) ergeben, sowie die Besorgnis der Verbraucher über die Auswirkungen der KI auf lebenswichtige natürliche Ressourcen.
Laut der Watermark-Studie versteht die Mehrheit der Verbraucher in 15 Ländern den Energiebedarf von KI. Weit weniger erkennen jedoch die versteckten Auswirkungen von KI – die Menge an Wasser, die für die Herstellung von KI-Technologie und den Betrieb von Rechenzentren benötigt wird. In den Vereinigten Staaten (USA) sind nur 46 % der Verbraucher sich eigenen Angaben zufolge des Wasserverbrauchs von KI-Anwendungen bewusst, während 55 % sich über den Stromverbrauch im Klaren sind. In anderen Regionen, darunter die Region Asien-Pazifik und Lateinamerika, ist die Kluft noch ausgeprägter.
„Bis 2050 wird die Weltbevölkerung um fast 30 % gewachsen sein und 47 % mehr Energie benötigen. Der Wasserbedarf wird weiter steigen – doch bis 2030 wird die Welt bereits mit einem prognostizierten Wasserdefizit von 56 % konfrontiert sein", sagte Christophe Beck, Chairman und Chief Executive Officer von Ecolab. „Der KI-Boom trägt dazu bei, diese Zukunft zu gestalten, indem er das Potenzial für neues Geschäftswachstum und transformative Innovationen freisetzt. Gleichzeitig wird jede Woche ein neues Rechenzentrum eröffnet und jeden Monat eine neue Fabrik in Betrieb genommen. Wir können zwar mehr Energie erzeugen, die diese Anlagen benötigen, aber wir können nicht mehr von unserer wichtigsten Ressource – Wasser – schaffen.“
„Derzeit werden nur 20 Prozent der industriellen Abwässer wiederverwendet, in der Mikroelektronikindustrie sind es weniger als 10 Prozent. Wir betrachten Abwasser als einen technischen Mangel und eine verpasste Chance als Motor für das Unternehmenswachstum. Bei Ecolab glauben wir, dass die Lösung für die Herausforderung der KI-Ressourcen in der KI selbst liegt. Wir sind davon überzeugt, dass industrielle Wassermanagementsysteme, die KI für Datenanalyse, Echtzeitüberwachung und Temperaturanpassungen einsetzen, den Wasserverbrauch von Rechenzentren auf ein Niveau reduzieren können, das unter dem einer Autowaschanlage liegt.“
Laut der Watermark-Studie sind die meisten Verbraucher der Meinung, dass Unternehmen in Technologien und Infrastruktur investieren sollten, um die Auswirkungen der KI auf natürliche Ressourcen zu mindern. Die Studie offenbarte auch eine versteckte Vertrauenslücke: Die Verbraucher bezweifeln, dass Unternehmen verantwortungsbewusst mit ihrem Wasserverbrauch umgehen. Tatsächlich ist die Mehrheit der Meinung, dass Unternehmen ein intelligentes Wassermanagement – wie die Wiederverwendung oder das Recycling von Wasser – mit oberster Priorität umsetzen sollten, um zur Bekämpfung der Wasserknappheit beizutragen. Sie glauben jedoch nicht, dass Unternehmen und Regierungen diese Strategien in ihrem täglichen Betrieb umsetzen. Besonders gering ist das Vertrauen in den USA (43 % bzw. 42 %), Europa (44 % bzw. 41 %), der Region Asien-Pazifik (48 % bzw. 48 %) und Lateinamerika (48 % bzw. 46 %).
„Verbraucher weltweit erkennen, dass ein intelligentes Wassermanagement für eine widerstandsfähige Zukunft unerlässlich ist. Sie erwarten von Unternehmen, dass diese mit transformativen Technologien und transparenten Maßnahmen vorangehen, um dies zu verwirklichen“, sagte Emilio Tenuta, Chief Sustainability Officer bei Ecolab. „Unternehmen haben die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit der KI zu nutzen, um wirkungsorientierte Wasserlösungen anzubieten. Diese Lösungen entsprechen den Bedürfnissen lokaler Gemeinschaften und treiben gleichzeitig Innovation und Geschäftswachstum voran.“
In der Watermark-Studie wurde auch die Wahrnehmung der Verbraucher im Hinblick auf extreme Wetterereignisse im Zusammenhang mit Wasser sowie die weltweite Wasserverfügbarkeit näher untersucht. Obwohl die Sorge um Wasserknappheit nach wie vor groß ist, sind die Verbraucher optimistisch, dass diese Herausforderung bewältigt werden kann.
Die Ecolab Watermark-Studie wurde in Zusammenarbeit mit Morning Consult im März 2025 durchgeführt. Die Befragten stammten aus einer Stichprobe der erwachsenen Bevölkerung in den Regionen Asien-Pazifik, China, Europa, Lateinamerika, Indien/Naher Osten/Afrika und den USA. Die Online-Studie umfasste eine Auswahl von Ländern innerhalb jeder Region, um einen globalen Überblick über den Umgang mit Wasser zu geben.
Alle globalen Trends und länderspezifischen Ergebnisse finden Sie auf dem interaktiven Dashboard unter watermark.ecolab.com.
Über Ecolab:
Als zuverlässiger Partner für Millionen von Kunden ist Ecolab (NYSE:ECL) ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und bietet Lösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser, Hygiene und Infektionsprävention an, die Menschen und lebenswichtige Ressourcen schützen. Aufbauend auf einem Jahrhundert an Innovationen erzielt Ecolab einen Jahresumsatz von 16 Milliarden $, beschäftigt mehr als 48.000 Mitarbeitende und ist in mehr als 170 Ländern weltweit tätig. Das Unternehmen bietet umfassende wissenschaftlich fundierte Lösungen, datengestützte Erkenntnisse und erstklassigen Service, um die Lebensmittelsicherheit zu verbessern, eine saubere und sichere Umwelt zu erhalten und den Wasser- und Energieverbrauch zu optimieren. Die innovativen Lösungen von Ecolab verbessern die Betriebseffizienz und die Nachhaltigkeit für Kunden in den Bereichen Lebensmittel, Gesundheitswesen, Life Sciences, Hotellerie und Industrie. www.ecolab.com
Folgen Sie uns auf LinkedIn @Ecolab, Instagram @Ecolab_Inc und Facebook @Ecolab.
(ECL-C)
      
Torry Whitney
+1-651-250-4724
MediaRelations@Ecolab.com
 Englisch
 Englisch 