Wir bei Ecolab nehmen die Verantwortung, die wir gegenüber unseren Mitarbeitern und den von uns bedienten Gemeinschaften haben, sehr ernst. Es ist uns ein besonderes Anliegen, unsere Mitarbeiter angemessen und in Übereinstimmung mit lokalen Gesetzen zu entlohnen. Wir fördern das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter, Kunden und der Kunden unserer Kunden, indem wir an Programmen und Initiativen teilnehmen, die die Lebensqualität der Gemeinschaften steigern, in denen wir arbeiten und leben.
Wir erkennen das Recht unserer Mitarbeiter an, neue Gewerkschaften zu bilden oder in bestehende einzutreten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Wenn sich Mitarbeiter dazu entscheiden, sich von einer Gewerkschaft vertreten zu lassen, kommen wir der uns gesetzlich vorgeschriebenen Verhandlungspflicht nach. Aktuell ist nur ein geringer Prozentsatz unserer Mitarbeiter Mitglied in einer Gewerkschaft und es arbeiten auch nur wenige im Rahmen einer Tarifverhandlungsvereinbarung.
Ecolab hält sich an alle bestehenden Immigrationsstandards und erfüllt an allen Standorten, an denen es aktiv ist, die herrschenden gesetzlichen Anforderungen. Wir respektieren die Rechte jeder einzelnen Person und erwarten diesen hohen Standard sozialer Verantwortung auch von unseren Lieferanten. Ecolab verfolgt keinerlei Aktivitäten, bei denen ein Risiko auf Zwangs- oder Kinderarbeit besteht.
Ecolab erfüllt alle Bestimmungen des Arbeits- und Sozialrechts und verfolgt keine diskriminierenden Aktivitäten. Bei der Einstellung, Vergütung, Beförderung, Versetzung, dem Training, Abmahnungen und der Kündigung von Mitarbeitern sind lediglich die Qualifikation und die Fähigkeit, die betreffende Arbeit ordnungsgemäß auszuführen, die entscheidenden Faktoren. In diesem Rahmen werden also nur Kriterien berücksichtigt, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der betreffenden Position stehen. Wir möchten ein Arbeitsumfeld aufrechterhalten, in dem kein Platz für Diskriminierung ist. Daher werden alle Personalentscheidungen ohne Berücksichtigung der folgenden Kriterien getroffen:
Der Respekt gegenüber anderen ist ein entscheidender Bestandteil von Ecolabs Unternehmenskultur. Respektloses Verhalten kann sich negativ auf die Produktivität unserer Mitarbeiter sowie den Erfolg des gesamten Unternehmens auswirken. Um ein Arbeitsumfeld gegenseitigen Respekts sicherzustellen, toleriert Ecolab keine Form der Belästigung oder einschüchternden Verhaltens, weder physischer, emotionaler oder verbaler Art. Jede Form der Belästigung, ob durch einen Mitarbeiter, eine Aushilfskraft oder einen externen Lieferanten, ist strengstens untersagt, z. B. in folgenden Fällen:
Eine Verletzung dieser Richtlinie zieht Disziplinarmaßnahmen nach sich und kann zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit dem betreffenden Mitarbeiter führen.
Ecolab verfolgt eine Vielzahl proaktiver Programme, um jedem Bewerber gleiche Chancen auf eine Anstellung sowie Vielfalt zu ermöglichen und eine optimale Integration in all unseren Tätigkeiten sicherzustellen. Ecolab unterstützt zehn Mitarbeiter-Netzwerke zur Förderung der Entwicklung und Beziehungen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, darunter: