Die Menschenrechte unserer Mitarbeiter werden nicht nur in ihrem Arbeits- und Lebensumfeld und in der Zusammenarbeit mit Kunden, sondern auch über weltweite Geschäftstätigkeiten hinweg respektiert. Wir sehen es als unsere Pflicht an, bei all unseren Geschäftstätigkeiten internationale Menschenrechtsstandards zu erfüllen.
Unsere Richtlinie zu Menschenrechten
Als globales Unternehmen verpflichtet sich Ecolab dazu, das Wohlbefinden von Personen und Gemeinschaften weltweit zu fördern.
Wir wahren die Menschenrechte unserer Mitarbeiter in all unseren globalen Geschäftstätigkeiten und wir sehen es als unsere Pflicht an, die vom Global Compact der Vereinten Nationen und im Rahmen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgesetzten internationalen Menschenrechtsstandards zu erfüllen. Wir streben danach, ein integratives und respektvolles Arbeitsumfeld aufzubauen, in dem Mitarbeiter den Wert und die Würde anderer Mitarbeiter anerkennen.
Wie in unserem Verhaltenskodex festgelegt, steht jedwedes Verhalten, das den Wert oder die Würde unserer Mitarbeiter beeinträchtigt, im Widerspruch zu unseren Werten und hat daher keinen Platz in unserer Unternehmenskultur. Darüber sehen wir es auch als unsere besondere Verantwortung an, die Menschen und Kulturen der Länder zu respektieren, in denen wir operieren.
Erfahren Sie Einzelheiten zu Ecolabs Verpflichtung gegenüber dem Global Compact der Vereinten Nationen.
Veröffentlichung von Menschenrechtsverletzungen
Es ist ein fester Bestandteil von Ecolabs Unternehmenspolitik, Unstimmigkeiten in Bezug auf Kinderarbeit, die Verletzung von Frauen- und Minderheitenrechten sowie anderen von der EEOC (U.S.Equal Employment Opportunity Commission) festgelegten Menschenrechten zu veröffentlichen. In den vergangenen fünf Jahren wurden unserem Unternehmen keinerlei Strafen durch Regierungsorganisationen aufgrund von Menschenrechtsverletzungen auferlegt.
Supply Chain
Unsere ethischen Beschaffungsstandards bilden die Grundlage für unsere globale Lieferketten-Initiative, die unsere direkten Lieferanten zum Schutz der Gesundheit, der Sicherheit und der Menschenrechte ihrer Mitarbeiter verpflichtet. Wir arbeiten nicht mit Lieferanten zusammen, die nicht die grundlegenden Prinzipien der Menschenwürde und die Rechte der Arbeitnehmer auf eine gerechte und angemessene Behandlung unterstützen.
Lieferanten müssen unsere Standards in Bezug auf Zwangsarbeit, Kinderarbeit, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, faire Bezahlung, Belästigung, Vielfalt und Ethik sowie Umweltrichtlinien einhalten. Wir verlangen, dass unsere Lieferanten unannehmbare Bedingungen oder Verfahren in ihren Einrichtungen erkennen und rasch an deren Bereinigung arbeiten.
Wir basieren unsere Anforderungen für Lieferanten auf internationalen Standards, einschließlich der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, der UN-Konvention über die Rechte des Kindes und der Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation, einschließlich der grundlegenden Prinzipien und Rechte bei der Arbeit.
Befolgung der Prinzipien globaler Menschenrechte
Ecolab unterstützt die Arbeit von Menschenrechtsorganisationen zur Beendigung von Gewalt und Gräueltaten in Zentralafrika (Demokratische Republik Kongo (DRC) und neun Nachbarländern: Republik Kongo, Zentralafrikanische Republik, Südsudan, Sambia, Angola, Tansania, Burundi, Ruanda und Uganda). Um weitere Einzelheiten zu erfahren, lesen Sie Ecolabs Grundsatzerklärung zu Konfliktmineralien.
Ecolab verfügt über keine nach dem SA8000-Standard zertifizierte Einrichtung, dennoch befolgt Ecolab in Übereinstimmung mit unserer Richtlinie zu Menschenrechten und damit verbundenen Programmen die im SA8000-Standard festgelegten Richtlinien und Abläufe zum Schutz der grundlegenden Menschenrechte von Arbeitnehmern.
Ecolab unterhält aktuell keine formelle Beziehung zu Körperschaften, die die „Global Sullivan Principles of Social Responsibility“ durchsetzen. Dennoch unterstützen und befolgen wir als Unternehmen mit Präsenz in Südafrika diese Richtlinien. Darüber hinaus befolgen wir die Bestimmungen des südafrikanischen „Employment Equity Act“ und „Black Economic Empowerment Act“, die entworfen wurden, um die „Global Sullivan Principles of Social Responsibility“ durchzusetzen.
Ecolab als Lieferant
Ecolab befolgt an all seinen Standorten die in allen Regionen und Ländern, in denen das Unternehmen agiert, geltenden Gesetze und Vorschriften hinsichtlich des Mindestalters seiner Mitarbeiter. Ecolab befolgt kein Programm zur Beschäftigung von Personen indigener Herkunft, da unsere Geschäftstätigkeiten keine Beschäftigung indigener Personen erfordern und deren Leben auch nicht einschränken.
Ecolab ist Mitglied von SEDEX (Supplier Ethical Data Exchange), einer gemeinnützigen Mitglieder-Organisation für Unternehmen, die sich zu einer kontinuierlichen Verbesserung der ethischen und verantwortlichen Geschäftstätigkeiten in ihren globalen Lieferketten verpflichtet haben. Dabei handelt es sich um eine webbasierte Plattform zum Austausch von Informationen und Prüfungsergebnissen, die auf vier essentiellen Säulen basiert: (1) Arbeitsnormen; (2) Gesundheit und Sicherheit; (3) Umwelt und (4) Unternehmensintegrität. Als Mitglied dieser Organisation verpflichtet sich Ecolab, jährlich Prüfungen durchzuführen und die Ergebnisse mit den anderen Mitgliedern des SEDEX-Netzwerks auszutauschen.
Für die Einführung dieser Richtlinie ist der Vice President, Personalwesen, verantwortlich.